Lungengesundheit und andere Gesundheitsparameter von Schweinen in konventioneller oder getrennter Haltung (Zusammenfassung)
Rika Jolie, DVM, PhD; Lennart Backstrom, DVM, PhD; Linda Olson, DVM; Chris Chase, DVM, PhD, Swine Health and Production , Vol. 7, Nr. 6
Einleitung
Untersuchung der Langzeiteffekte der Umgebung auf die Tiergesundheit an Ferkeln, die aus dem gleichen Betrieb stammen und im Betrieb selbst oder getrennt aufgezogen wurden.
Methoden
Der Betrieb wurde aufgrund der hohen Pneumonierate und dem Vorliegen von PRRS ausgesucht. Die Ferkel wurden im Alter von 1-2 Wochen auf diesen Betrieb bzw. in eine isolierte Forschungseinrichtung verbracht.
Es wurden nach 5, 7½, 10, 15 und 20 Wochen Lungenspülungen (Bronchiallavagen) durchgeführt,
Blutproben wurden auf Zellverteilung und -anzahl und auf Antikörper gegen respiratorische Erkrankungen untersucht. Nach 20 Wochen wurden die Schweine geschlachtet und die Atemwege untersucht.
Die Luft der Umgebung der beiden Betriebe wurde während des Versuches auf Staub, Endotoxine, Peptidoglykane, Ammoniak und Kohlendioxyd kontrolliert.
Ergebnisse
Die Ferkel der konventionellen Aufzucht zeigten nach 10 Wochen positive serologische Werte in Bezug auf Mycoplasma hyopneumoniae und PRRS, was sich mit den Ergebnissen der Bronchiallavage deckte: vermehrte Zellinfiltration und erniedrigte Phagozytoseaktivität im Verhältnis zu den isoliert gehaltenen Tieren.
Makroskopische Veränderungen der Lunge, wie sie von M. hyopneumoniae hervorgerufen werden, waren nur bei den konventionell gehaltenen Ferkeln zu beobachten. Die Belastung der Luft war im Umfeld des konventionellen Betriebes größer.
Pigpool-Fazit für die Praxis
Ferkelaufzucht in einer sauberen, getrennten, spezifisch pathogen freien und stressarmen Umgebung beeinflusst die Tiergesundheit positiv. Minimale Belastungen der Luft genügen um Veränderungen der Bronchiallavage zu induzieren. Das gleiche gilt auch für Erreger wie PRRS-Viren, die ebenfalls die Parameter Zellzusammensetzung und -aktivität der Bronchien verändern.
Prinzipiell ist die frühzeitige, getrennte Aufzucht von Ferkeln in der Lage, Infektketten zu unterbrechen und Aufzucht- oder Masttiere zu produzieren, die frei von Erregern und Krankheiten sind, die sehr wohl in der Sauenherde vorhanden sein können. Bei Betriebserweiterungen sollte daher schon in der Bauplanungsphase geprüft werden, inwieweit sich eine getrennte Ferkelaufzucht und/oder Mast realisieren lässt.
Anmerkung: Die derzeitige Gesetzgebung in Deutschland verbietet ein Absetzen der Ferkel unter einem Alter von 3 Wochen.
Falls Sie ein bestimmtes Thema suchen, können Sie gezielt oben im Suchfeld einen Suchbegriff eingeben und so schnell zum Ziel gelangen.
- Startseite
- News
- Aktueller Fall
- Partnerpool
-
Infopool Schwein
- Atemwegserkrankung
- Betriebswirtschaft
- Bewegungsapparat
- Checklisten
- Fleischverarbeitung
- Fruchtbarkeitsstörungen
- Futter/Fütterung
- Gesetze/Verordnungen
- Harnwegserkrankung
- Homöopathie
- Hygiene/Desinfektion
- Impfungen
- Klima/Lüftung
- Magen-Darm-Erkrankung
- Outdoor
- MMA
- Parasiten
- Specials
- Stallbau und -planung
- Tierschutz/Transport
- Zucht/Genetik
- SchweineForum
- Diverses Schwein
- Über uns
- Kontakte
- BEG / Pigpool Shop